Kursprojekt von CHIARA KRAMER (Dept. Medientechnik)
(stellvertretend durch betreuenden Lehrbeauftragten ins Showcase eingestellt)
Der Klanggarten ist das Modell für eine Freilichtinstallation von etwa 2 x 2 m2.
Sechs in der Erde versteckte Fotowiderstände reagieren auf den Schatten der Pflanze und lösen dabei Klänge aus, deren Steuerung in Max/MSP programmiert ist. Als Interface zwischen den Widerständen und der Software dient ein Arduino. Wind und Sonnenbewegung werden zu Dirigenten einer sich stetig neu generierenden Komposition.
Für das Modell gilt: Zur Manipulation der Klänge schalten Sie bitte das Licht der Lampe ein oder aus oder bewegen Sie langsam Ihre Hand über die Pflanzen.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von Stefan Troschka, Master Multimediale Komposition an der HfMT und Chiara Kramer, Master Sound/Vision an der HAW.